Kreditkarte
Kreditkarte kündigen
Der Vorteil einer Kreditkarte ist, dass man weltweit bargeldlos bezahlen kann und das Geld dann erst zu einem späteren Zeitpunkt vom Konto abgebucht wird.
Zu hohe Kreditkartengebühr? Kuendigen.at hilft dir bei der Kündigung.
Bevor du kündigst, solltest du zuerst eine neue Kreditkarte beantragt haben oder sie sogar schon besitzen. Dies hat den Vorteil, dass du nicht in mögliche Engpässe kommst. Hinzu kommt, dass einige Kreditinstitute die alte Kreditkarte wieder haben wollen und du diese so gleich zerstören und im Kündigungsschreiben mitschicken kannst. Gerade wenn es keine Kündigungsfrist gibt und die Kündigung sofort wirksam wird, könnte es bei der Weiternutzung der Karte dazu kommen, dass du zusätzliche Strafgebühren zahlen musst.
Je nach Anbieter kann es nämlich gar keine Kündigungsfrist geben und du kannst jederzeit kündigen. Sollte doch eine Kündigungsfrist bestehen, so darf diese nicht länger als 1 Monat betragen (§675h, BGB). Wie lange sie genau ist und ob du nur zu einem bestimmten Zeitpunkt wie das Quartalsende kündigen kannst, kannst du in deinem schriftlichen Vertrag oder in den AGBs (online oder im Vertrag) nachlesen. Gibt es eine Kündigungsfrist und du verpasst diese, so lassen dich manche Kreditinstitute trotzdem sofort kündigen. Besonders, wenn du beispielsweise aufgrund eines finanziellen Engpassen kündigen willst, willigen die Institute ein, da du deiner Zahlungsverpflichtung ja nicht nachkommen könntest.
Dein Kündigungsschreiben sollte schriftlich erfolgen und entweder an die Bank (MasterCard oder Visa) oder an die Kartengesellschaft (American Express oder Diners) geschickt. Neben dem Satz, dass du deine entsprechende Kreditkarte zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder einem bestimmten Zeitpunkt kündigen willst, solltest du zusätzlich zu deiner Kartennummer und Geburtsdatum auch die Gültigkeitsdauer der Karte angeben. Zudem kannst du auch in einem weiteren Satz die Einzugsermächtigung widerrufen.
Wenn du deine Kreditkarte kündigst, so solltest du vorab herausfinden, ob sich noch Guthaben darauf befindet. In diesem Fall kannst du im Kündigungsschreiben um eine Umbuchung auf dein Bankkonto bitten oder dies selbst umbuchen.
Hast du keine kostenlose Kreditkarte, sondern bezahlst jährlich vorab eine Gebühr, so wird diese in der Regel entsprechend dem Zeitraum der Kündigung rückerstattet.
- MasterCard / EuroCard: Die Kündigungsfrist hängt vom jeweiligen Institut ab, beträgt jedoch max. 1 Monat, ob die erworbene Kreditkarte zurückgeschickt werden muss oder nicht, hängt ebenso vom jeweiligen Anbieter ab
- Visa: ob es eine Kündigungsfrist gibt und wie lange sie ist (max. 1 Monat), hängt von dem jeweiligen Kreditinstitut ab von der du die Karte erhalten hast, auch ist es vom jeweiligen Anbieter abhängig, ob du deine Kreditkarte selbst zerstören oder sie abgeben musst
- Diners Club: Kündigungsfrist 1 Monat, Karte zurückschicken, bei Inanspruchnahme eines Partnerangebots von Diners Club, muss vor der Kündigung bei dem entsprechenden Partner gekündigt werden, wird innerhalb des ersten Jahres eine gebührenlose Karte gekündigt, muss man eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 25,00€ bezahlen (entfällt bei längerer Laufzeit oder bei Kreditkarte mit Jahresgebühr)
- American Express: 1 Monat Kündigungsfrist, Karte selbst vernichten oder zurück an American Express schicken, bei einem zusätzlichen Kartenmitglied kann die Kündigung dieser Karte auch dadurch erfolgen, dass die Kreditkarte zurückgeschickt wird