Kuendigen.at Kuendigen.at
  • Top Anbieter
    • A1
    • bob
    • Drei
    • HD Austria
    • maxdome
    • ÖAMTC
    • Sky
    • Telering
    • T-Mobile
    • UPC
    • Kündigungsadressen
    • Alle Anbieter
  • Kündigungsschreiben
    • Abos & Zeitungen
    • Bus & Bahn
    • Fernsehen & Pay-TV
    • Finanzen
    • Mitgliedschaften
    • Onlinedienste
    • Strom & Gas
    • Telefon & Internet
    • Versicherungen
  • Ratgeber
  • Häufige Fragen

Finanzen CLEVER kündigen.

Jetzt schnell und einfach mit Kuendigen.at Finanzen online kündigen.
Beliebte Vorlagen: Kreditkarte, Wüstenrot Bausparvertrag, CleverCard, LBS Bausparvertrag, Sparkasse Berlin.

Unsere Partner:

  • Giga Logo
  • Softonic Logo
  • DSLvergleich Logo
  • Ekomi Logo

    Unterkategorien von Finanzen

    Bankkonto
    Bausparvertrag
    Kreditkarte
    Leasing

Die beliebtesten Kündigungsvorlagen für Finanzen

  • Kreditkarte kündigen – Kündigungsformular
  • Wüstenrot Bausparen kündigen
  • CleverCard kündigen
  • LBS Bausparvertrag kündigen
  • Sparkasse Berlin kündigen
  • Erste Bank kündigen
  • 1822direkt kündigen
  • ebay Kreditkarte kündigen
  • Onvista bank kündigen
  • UBS kündigen
  • bank zweiplus kündigen
  • HVB kündigen
  • Santander Bank kündigen
  • Consors Finanz kündigen
  • comdirect Bank Konto kündigen
  • Leasingvertrag kündigen
  • Sparkasse Hannover kündigen
  • PayLife kündigen
  • Aachener Bausparkasse kündigen
  • el Leasing Vertrag kündigen
  • Payback Kreditkarte kündigen
  • Union Investment kündigen
  • Bank11 kündigen
  • Hypovereinsbank Kreditkarte kündigen
  • Santander Kreditkarte kündigen

So kündigst du Konto, Bausparvertrag, Kreditkarte oder Leasingvertrag richtig!

Ganz egal wie du deine Finanzen verwaltest, es kann der Zeitpunkt kommen an dem du etwas ändern und z.B. dein Girokonto kündigen willst um so beispielsweise Gebühren zu sparen.

Wenn es soweit ist, dann ist Kuendigen.at zur Stelle.
Damit du so einfach wie möglich kündigen kannst, findest du im nachfolgenden Text Antworten auf die wichtigsten Fragen.

 

Wir helfen dir bei der Girokonto Kündigung!

Du machst das Beste aus deinem Geld? Wenn nicht, helfen wir bei der Kündigung!

  • So klappt’s mit deiner Kündigung!
  • Wo finde ich alle wichtigen Informationen um zu kündigen?
  • Wie erstelle ich ein gutes Kündigungsschreiben?
  • Bausparvertrag kündigen
  • Welche Versandart ist am besten?
  • Checkliste Kündigung Finanzinstitut
  • Muster / Vorlage Kündigungsschreiben Kreditinstitut kündigen

So klappt’s mit deiner Finanzanbieter-Kündigung!

Egal, welche Art von Bankkonto, Bausparvertrag, Kreditkarte oder Leasingvertrag du hast, der Ablauf der Kündigung ist immer derselbe.

Am Wichtigsten ist es, dass du als Erstes in Erfahrung bringst, wie lange deine Kündigungsfrist ist. Im nächsten Punkt kannst du nachlesen wo du sie finden kannst.

Wo finde ich alle wichtigen Informationen um meine Finanzanbieter zu kündigen?

Alle wichtigen Informationen, die du für deine Kündigung bzw. dein Kündigungsschreiben brauchst, findest du in deinem schriftlichen Vertrag. Dort findest du z.B. auch deine Kündigungsfrist.

Wenn du diesen jedoch nicht zur Hand hast, so kannst du alternativ zu deinem Vertrag auch auf der Homepage des jeweiligen Unternehmens entweder online in den AGBs nachschauen oder dich in dein Kundenkonto einloggen.

Eine weitere Option wäre der Online-Hilfebereich oder der Kontakt zum Kundencenter.

Wie erstelle ich ein gutes Kündigungsschreiben um meinen Finanzanbieter?

Für ein gutes Kündigungsschreiben braucht es nicht viel, da es nur wenig Vorgaben gibt. Eigentlich ist es nur wichtig, dass du in einem Satz klar formulierst, dass du kündigen willst.

Ein Beispiel um deinen Bausparvertrag zu kündigen, wäre: „Hiermit möchte ich zum nächstmöglichen Termin meinen Bausparvertrag kündigen.“

Natürlich kannst du auch einen genauen Tag festlegen bis wann du kündigen willst. Der Satz um z.B. eine Kreditkarte zu kündigen, würde dann so lauten: „Hiermit möchte ich meine Kreditkarte Mastercard Gold zum 31.12.2016 kündigen.“

Ob du einen Grund angibst, warum du kündigst, bleibt dir überlassen und ist keine Pflicht. Es empfiehlt sich ebenso einen sachlichen Ton beizubehalten, auch wenn der Grund für die Kündigung Unzufriedenheit ist.

Natürlich solltest du auch deinen Namen, vollständige Adresse und dein Geburtsdatum angeben. Je nachdem welche Art von Konto oder Vertrag du hast, ist es wichtig, dass du auch deine Konto-/ Vertragsnummer oder Kundennummer angibst. Nur so kann das Kreditinstitut die Kündigung dir zuordnen und schnellstmöglich bearbeiten.

Du kannst in einem weiteren Satz auch um die Löschung deiner Daten bitten und dass du keine Werbung erhalten willst.

Beachte, dass  dein Kündigungsschreiben spätestens am letzten Tag der Kündigungsfrist beim entsprechenden Unternehmen vorliegen sollte.

Welche Versandart meiner Finanz Kündigung ist am besten?

Gerade, wenn es um Finanzen geht, wird eine schriftliche Kündigung oft verlangt und in den AGBs vorgeschrieben. Und dabei kann dir Kuendigen.at helfen.

Zudem bist du so abgesichert, falls es doch einmal zu einem Problem kommt. Gerade beim Einschreiben oder Fax, erhältst du einen Nachweis mit dem du beweisen kannst, dass du gekündigt hast und auch wann.

Deshalb entscheiden sich auch die meisten Nutzer von Kuendigen.at für das Einschreiben oder Fax.

Deine alternativen Möglichkeiten zu Kuendigen.at sind:

  • Per Fax oder Einschreiben an die Adresse des Kreditinstitutes
  • Per E-Mail (wird nicht immer akzeptiert)
  • Per Telefon (muss trotzdem noch schriftlich bestätig werden)
  • Online über das Kundenkonto/ Kontaktformular (bieten nicht alle an)

 

Geld sparen indem du kündigst? Dann sei clever und nutze Kuendigen.at!

Checkliste Kündigung Finanzinstitute

  1. Errechne die Kündigungsfrist
  2. Erkundige dich bezüglich z.B. Restguthaben und was mit deiner Kreditkarte passieren soll
  3. Schreibe das jeweilige Kündigungsschreiben
  4. Lege z.B. Kreditkarte bei und widerrufe dein Lastschriftverfahren
  5. Verschicke deine Kündigung per Fax, Einschreiben oder eine andere Versandart

Muster / Vorlage Kündigungsschreiben Kreditinstitut kündigen

Um jede Art von Finanzkonto zu kündigen, benötigst du ein Kündigungsschreiben. Obwohl du bei einigen Finanzinstituten per E-Mail/Kundenformular kündigen kannst oder auch telefonisch, so erfordert die Kündigung in der Regel die Schriftform (Einschreiben, Fax, Brief). Eine passende Vorlage für das Kündigungsschreiben findest du selten.

Und genau hier kann dir Kuendigen.at helfen!
Wir haben die richtige Kündigungsvorlage für dich, damit du so einfach und clever wie nie kündigen kannst.
Zusätzlich sind unsere Kündigungsvorlagen auf Rechtssicherheit geprüft, so dass du auch hier abgesichert bist.

 

  • Häufige Fragen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
  • Partnerprogramm
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright 2021 Kuendigen.at | Alle Rechte vorbehalten
  • Top Anbieter
    • A1
    • bob
    • Drei
    • HD Austria
    • maxdome
    • ÖAMTC
    • Sky
    • Telering
    • T-Mobile
    • UPC
    • Alle Anbieter
  • Kündigungsschreiben
    • Abos & Zeitungen
    • Bus & Bahn
    • Fernsehen & Pay-TV
    • Finanzen
    • Mitgliedschaften
    • Onlinedienste
    • Strom & Gas
    • Telefon & Internet
    • Versicherungen
  • Ratgeber
  • Häufige Fragen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Kuendigen.at
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OkDatenschutzerklärung