Wenn du deinen A1 Vertrag kündigen möchtest bist du bei uns genau richtig! Wir stellen dir eine kostenlose A1 Kündigungsvorlage zum Ausdrucken bereit.
Wenn du deinen A1 Vertrag kündigen möchtest bist du bei uns genau richtig! Wir stellen dir eine kostenlose A1 Kündigungsvorlage zum Ausdrucken bereit.
Inhaltsverzeichnis
Erstelle eine A1 Kündigung kostenlos mit unserer Muster Vorlage. Schnell und einfach in nur wenigen Minuten erledigt.
Mit dem ausfüllbaren Formular erhältst du ein fertiges A1 Kündigungsschreiben als PDF oder Word zum Ausdrucken. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Das Kündigungsschreiben stellen wir dir in den folgenden zwei Formaten zur Verfügung:
Speichere die A1 PDF Kündigungsvorlage und drucke schnell und einfach dein fertiges Kündigungsschreiben aus. Um die Datei öffnen zu können, solltest du einen PDF Reader installiert haben.
PDF VorlageLade die A1 Word Kündigungsvorlage herunter und bearbeite Sie so, wie du es benötigst. Zur Bearbeitung solltest du Microsoft Word oder Open Office installiert haben.
Word VorlageMax Mustermann, Straße Hausnummer, PLZ Ort
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
1020 Wien
Kündigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Vertrag sofort, ersatzweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Eine Kontaktaufnahme Ihrerseits zum Zweck der Rückwerbung ist nicht erwünscht. Ich bitte Sie höflich, davon abzusehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Mit unserer Vorlage kannst du ganz einfach die A1 Rufnummernmitnahme gleichzeitig mit deiner Kündigung beantragen. Wähle einfach "Ja, Rufnummer mitnehmen" im Formular aus und deiner Kündigung wird eine Portierungserklärung beigefügt.
In nur 3 Schritten bist du mit deiner A1 Kündigung fertig. Nach dem Versand musst du nur noch auf die Kündigungsbestätigung warten und dein Vertrag ist gekündigt. Dein Vertrag läuft dann nur noch bis zum von A1 bestätigten Beendigungszeitpunkt.
Damit deine Kündigung A1 erreicht, haben wir für dich die aktuelle Adresse und Kontaktdaten von A1 recherchiert. An diese Anschrift kannst du deine Kündigung per Brief oder Einschreiben schicken. Wir prüfen die Adresse von A1 regelmäßig, damit deine Kündigung sicher ankommt.
| 0800664100 |
| 0800664101 |
| keyaccount@a1.net |
Tipp: Kontaktiere A1 nach einigen Tagen und hake nach, ob deine Kündigung zugestellt wurde. Es kann passieren, dass die Postlaufzeiten bei der Deutschen Post länger sind und deine A1 Kündigung dadurch zu spät zugestellt wird.
Letzte Aktualisierung: 10.10.2018
Mit unserem Kündigungsfristenrechner kannst du einfach die Frist für deinen A1 Vertrag herausfinden:
Für Verträge mit mobilen Anschluss gilt eine ordentliche Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsletzten. Wenn du also im November kündigst, wird die Kündigung zum 31. Dezember wirksam. Dies ist ganz entscheidend, denn es bleibt immer beim letzten Tag im darauffolgenden Monat.
Sehr praktisch: Auch wenn du noch durch eine Mindestlaufzeit an den Vertrag gebunden bist, kannst du früher aus dem Vertrag herauskommen. Die Kündigung vor Bindungsende sieht eine dreimonatige Kündigungsfrist vor. Das Grundentgelt für die restliche Laufzeit wird dir dann allerdings in einem Betrag in Rechnung gestellt. Praktischerweise kannst du auch diese Restsumme jederzeit in deinem A1 Kundenkonto einsehen.
Für den Festnetz- oder TV-Anschluss gilt für eine ordentliche Kündigung die gleiche Frist wie beim mobilen Anschluss – ein Monat zum Monatsletzten. Da beim Festnetz die Beträge oftmals jährlich im Voraus bezahlt werden, bekommst du dein gespartes Entgelt bei der nächsten Rechnung gutgeschrieben.
Solltest du auch hier vor Bindungsende kündigen wollen, gilt die gleiche Kündigungsfrist und du bekommst das im Voraus bezahlte Entgelt nicht wieder. Auch für eventuelle Hardware-Rücksendungen können bei außerordentlichen Kündigungen Pauschalen verlangt werden. Dies sollte dir bewusst sein, wenn du deinen A1 Vertrag vor Bindungsende beenden willst.
Auf das Smartphone oder den mobilen Internet-Empfang will heutzutage niemand mehr verzichten. Egal ob in der Bahn, bei der Arbeit oder auf Reisen – wir müssen immer den besten Empfang haben, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben und bei jeder Gelegenheit zu surfen. Aber nicht nur unterwegs, auch Zuhause ist das Internet ein treuer Begleiter. Einige Menschen verfügen nicht mal mehr über Fernseh-Empfang, sondern streamen ihre Lieblingsfilme über Smart-TVs.
Für all diese praktischen Dinge bietet dir die A1 Telekom Austria AG aus Österreich den passenden Tarif. Egal ob du nur telefonieren und SMS schreiben oder auch das Internet nutzen willst – du findest garantiert das Passende.
Falls du es aber doch nicht gefunden hast oder einen anderen Anbieter interessanter findest, steht eine Kündigung bei A1 an. Damit du diese auch fristgerecht und rechtskräftig abwickeln kannst, verraten wir dir die Tipps und Tricks zur richtigen Kündigung deines A1 Vertrags.
Wenn du dich dafür entschieden hast, deinen A1 Vertrag zu kündigen, ist die Kündigungsfrist besonders wichtig. Diese solltest du kennen, damit du rechtzeitig aus dem Vertrag entlassen werden kannst und keine unnötigen Extrakosten bezahlen musst. Wie die Kündigungsfrist bei A1 aussieht und worauf du dabei achten musst, findest du unter „Die A1 Kündigungsfrist – das ist wichtig“.
Alle relevanten Infos, die du zur Beendigung deines alten Vertrages benötigst, geben wir dir unter dem Stichpunkt „Was gehört ins A1 Kündigungsschreiben?“
Zudem gehen wir auf die Rufnummernübernahme ein und zeigen dir, was du tun musst, damit du deine alte Nummer auch beim neuen Anbieter behalten kannst.
Im letzten Schritt fehlen dann nur noch deine Daten, die du ganz einfach in unsere Vorlage eintragen kannst. Das Dokument wird danach ausgedruckt, von dir unterschrieben und dann zur Post gebracht. Noch einfacher wird es, wenn wir uns auch um den Versand kümmern.
Da A1 mit über 7 Millionen Kunden der führende Kommunikationsanbieter in Österreich ist, bietet er dir von A bis Z verschiedene Tarife an. Neben diversen Smartphone-Tarifen hast du auch die Möglichkeit, eine Internet- und Festnetz-Kombination zu bestellen. Auch einzelne Internet-Sticks und ein umfangreiches Online-TV-Programm werden angeboten. So gibt es alle Kommunikationsleistungen aus einer Hand.
So gut wie alle Tarife bei A1 verfügen über eine Vertragsbindung von 24 Monaten. Außerdem gibt es ein jährliches Entgelt, die sogenannte Mobile-Service-Pauschale, die verschiedene Leistungen – zum Beispiel die SIM-Sperre oder der Tausch der SIM-Karte – inkludiert.
Der Mobilfunkanbieter A1 betreibt in Österreich sein eigenes Mobilfunknetz. In Bezug auf Verfügbarkeit und Geschwindigkeit von LTE hat er die Nase in Österreich vorn. Mit dem passenden Vertrag kannst du Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s erreichen. In Puncto Netzabdeckung bei der Telefonie gibt es jedoch geringfügige Defizite in ländlichen Gebieten Österreichs.
Deine Rufnummer kannst du bei Vertragsende auf jeden Fall zum neuen Anbieter mitnehmen. Dazu gehst du einfach mit deinem Ausweis in einen A1 Shop und holst dir eine NÜV-Information (Nummerübertragungsverordnung). Alternativ kannst du diese auch schriftlich anfordern oder sie beim neuen Betreiber einholen. Die NÜV-Information kostet € 1,- brutto (€ 0,83 netto), das Portierentgelt zusätzlich € 9,- brutto (€ 7,50 netto). Der neue Anbieter regelt dann den Rest und du brauchst dir keine neuen Nummern merken.
Neben obligatorischen Infos wie deinem Vor- und Nachnamen ist besonders die A1 Vertragsnummer sehr wichtig, damit die Kündigung bei A1 richtig zugeordnet werden kann.
Du kannst zum Kündigen auch einfach unser obiges A1 Kündigungsformular nutzen. Dies beinhaltet alle relevanten Informationen die für ein rechtskräftiges A1 Kündigungsschreiben wichtig sind. Nachdem du unsere Vorlage ausgefüllt hast, musst du nur noch deine Signatur unter den Text setzen, denn erst dann wird das Kündigungsschreiben rechtswirksam. Den Rest übernehmen dann einfach wir, wenn du auf den Button „A1 jetzt kündigen“ klickst. So kannst du dich schnell auf die Suche nach anderen passenden Tarifen machen. Falls du doch lieber selbst zur Post gehen möchtest, hast du auch die Möglichkeit, das erstellte A1 Kündigungs Muster auszudrucken.
Ein rechtssicheres A1 Kündigungsschreiben kannst du über unser Formular erstellen und ausdrucken oder direkt online versenden.
Alle Tarife haben eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsletzten. Solltest du jedoch noch gebunden sein und möchtest vorher aus dem Vertrag entlassen werden, wird dir das Entgelt der restlichen Laufzeit in einer Summe in Rechnung gestellt. Bei Festnetz- und TV-Tarifen gilt die gleiche Frist, du bekommst bei einer außerordentlichen Kündigung jedoch das vorab bezahlte Jahres-Entgelt nicht wieder zurück.
Ordentlich Zeit sparen kannst du auf jeden Fall mit unserem vorgefertigten Muster, das du einfach mit deinen persönlichen Daten ergänzt. So entgehst du auch den unzähligen Rückhol-Versuchen, die bei A1 per Chat, Mail und Werbe-Offensiven auf dich zukommen könnten.